- Parry
- Parry['pærɪ],1) Sir (seit 1898) Charles Hubert Hastings, seit 1903 Baronet, britischer Komponist, * Bournemouth 27. 2. 1848, ✝ Rustington (County West Sussex) 7. 10. 1918; verdient um die Pflege der Werke J. S. Bachs; komponierte Orchesterwerke (fünf Sinfonien), Kammermusik und v. a. Vokalwerke, u. a. die Ode »Blest pair of Sirens« (1887, Text von J. Milton), die Oratorien »Job« (1892) und »King Saul« (1894); schrieb u. a. »The music of the seventeenth century« (1902) und »Johann Sebastian Bach, the story of the development of a great personality« (1909).C. L. Graves: H. P. His life and works, 2 Bde. (London 1926).2) Robert Williams, walisischer Dichter, * Tal-y-sarn (bei Caernarvon) 1884, ✝ Bangor (County Gwynedd) 4. 1. 1956; von seinen Werken romantischer Naturdichtung wurde »Yr haf, a cherddi eraill« (1910) besonders berühmt.3) Sir (seit 1829) William Edward, britischer Admiral (seit 1852) und Polarforscher, * Bath 19. 12. 1790, ✝ Bad Ems 8. 7. 1855; nahm 1818 an der Arktisexpedition von J. Ross teil. Bei seiner vergeblichen Suche nach der Nordwestpassage erforschte er auf mehreren Reisen (1819-20, 1821-23, 1824-25) die nordamerikanische Inselwelt westwärts bis Banks Island, erreichte u. a. die Barrow Strait und Melville Island. Bei seinem Versuch (1827), über Spitzbergen zum Nordpol zu gelangen, kam er bis 82º 45' nördliche BreiteWerke: Journal of the first, second and third voyages for the discovery of a North-West passage from the Atlantic to the Pacific,. .., 5 Bände (1828-29); Narrative of an attempt to reach the North Pole. .. (1828).
Universal-Lexikon. 2012.